LEASING
Wir finanzieren Ihre neue Anschaffung!
Leasing
Wir finanzieren Ihre neue Anschaffung!
KAUF ODER LEASING?
Wenn Sie sich eine neue Lichtwerbeanlage anschaffen möchten, sind die aufzuwendenden Mittel natürlich eine Steuer mindernde Betriebsausgabe.
Allerdings kann diese Betriebsausgabe nicht im Anschaffungsjahr zu 100% abgeschrieben werden. Laut der gesetzlichen Festsetzung beträgt die lineare Abschreibungsdauer 9 Jahre. Somit beträgt die Abschreibung lediglich ca. 11% p. A.
Wem das nicht gefällt, der hat die Möglichkeit eine Werbeanlage direkt bei hpr zu leasen.
Vorteil hierbei: die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgabe zu 100% steuerlich absetzbar. Sie schonen Ihre Liquidität.
Kurzfristige Leasingentscheidung/ schlanke Bürokratie
Der Leasingvertrag wird unbürokratisch in aller Regel innerhalb von 24 Stunden ausgefertigt.
Keine versteckten Kosten
Wählen Sie zwischen 36 und 72 Monaten. Es ist keine Anzahlung fällig und am Ende der Laufzeit erwerben Sie das Eigentum an der Werbeanlage für einen geringen Festbetrag.
Vertragsanpassung im laufenden Vertrag
Sie haben die Möglichkeit Ihren Vertrag innerhalb der Laufzeit flexibel anzupassen, sofern das gewünscht wird.
Auch anderweitig nutzbar
Sie können das Leasingmodell für beliebige Anschaffungen unkompliziert nutzen. Es ist nicht nur auf Lichtwerbeanlagen beschränkt.
Kauf oder Leasing?
Wenn Sie sich eine neue Lichtwerbeanlage anschaffen möchten, sind die aufzuwendenden Mittel natürlich eine Steuer mindernde Betriebsausgabe.
Allerdings kann diese Betriebsausgabe nicht im Anschaffungsjahr zu 100% abgeschrieben werden. Laut der gesetzlichen Festsetzung beträgt die lineare Abschreibungsdauer 9 Jahre. Somit beträgt die Abschreibung lediglich ca. 11% p. A.
Wem das nicht gefällt, der hat die Möglichkeit eine Werbeanlage direkt bei hpr zu leasen.
Vorteil hierbei: die monatlichen Leasingraten sind als Betriebsausgabe zu 100% steuerlich absetzbar. Sie schonen Ihre Liquidität.
Kurzfristige Leasingentscheidung/ schlanke Bürokratie
Der Leasingvertrag wird unbürokratisch in aller Regel innerhalb von 24 Stunden ausgefertigt.
Keine versteckten Kosten
Wählen Sie zwischen 36 und 72 Monaten. Es ist keine Anzahlung fällig und am Ende der Laufzeit erwerben Sie das Eigentum an der Werbeanlage für einen geringen Festbetrag.
Vertragsanpassung im laufenden Vertrag
Sie haben die Möglichkeit Ihren Vertrag innerhalb der Laufzeit flexibel anzupassen, sofern das gewünscht wird.
Auch anderweitig nutzbar
Sie können das Leasingmodell für beliebige Anschaffungen unkompliziert nutzen. Es ist nicht nur auf Lichtwerbeanlagen beschränkt.
HPR APOTHEKEN-LEASING GMBH
Die hpr Apotheken-Leasing GmbH ist eine Tochtergesellschaft der hpr Werbeconcept GmbH. Das ermöglicht uns, Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot unbürokratisch zu unterbreiten. Wir kennen die rechtlichen Möglichkeiten, die das Leasing bietet, um die steuerlichen Vorteile für Sie voll auszuschöpfen. Auch hier erhalten Sie alles aus einer Hand.
Leasingmodell
Vollamortisation
Vollamortisation bedeutet: Sie leisten keine Anzahlung. Und am Ende der Laufzeit, von 36 – 72 Monaten frei wählbar, erfolgt der Erwerb der Werbeanlage durch einen geringen Festbetrag.
Variable
Zahlungsmodalitäten
Degressives Leasing gewünscht? Falls zu Beginn der Leasingzeit eine hohe steuerliche Absetzbarkeit gewünscht ist, bieten wir ihnen eine degressive Version der Zahlungsströme an. Das geht natürlich auch umgekehrt.
Super
Konditionen
Dadurch, dass die hpr Apotheken-Leasing GmbH eine Tochter von hpr ist, führen geringe Verwaltungskosten zu besonders attraktiven Konditionen. Gern unterbreiten wir ihnen ein Angebot.
hpr Apotheken-Leasing GmbH
Die hpr Apotheken-Leasing GmbH ist eine Tochtergesellschaft der hpr Werbeconcept GmbH. Das ermöglicht uns, Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Leasingangebot unbürokratisch zu unterbreiten.
Wir kennen die rechtlichen Möglichkeiten, die das Leasing bietet, um die steuerlichen Vorteile für Sie voll auszuschöpfen. Auch hier erhalten Sie alles aus einer Hand.
Leasingmodell
Vollamortisation
Vollamortisation bedeutet: Sie leisten keine Anzahlung. Und am Ende der Laufzeit, von 36 – 72 Monaten frei wählbar, erfolgt der Erwerb der Werbeanlage durch einen geringen Festbetrag.
Variable
Zahlungsmodalitäten
Degressives Leasing gewünscht? Falls zu Beginn der Leasingzeit eine hohe steuerliche Absetzbarkeit gewünscht ist, bieten wir ihnen eine degressive Version der Zahlungsströme an. Das geht natürlich auch umgekehrt.
Super
Konditionen
Dadurch, dass die hpr Apotheken-Leasing GmbH eine Tochter von hpr ist, führen geringe Verwaltungskosten zu besonders attraktiven Konditionen. Gern unterbreiten wir ihnen ein Angebot.
LEASING STATT KAUF
Wie sinnvoll es ist eine Werbeanlage zu leasen, anstatt zu kaufen, kann an folgendem Beispiel veranschaulicht werden:
Apotheker A. hat am Ende eines Wirtschaftsjahres 9000,00 € vor Steuer erwirtschaftet. Dafür kauft er sich eine Werbeanlage. Die Kasse ist folglich leer. Da aufgrund der gesetzlichen Abschreibungsregel jedoch nur 1000,00 € im Anschaffungsjahr als Betriebsausgabe anerkannt wird, bleiben fiskalisch 8000,00 € übrig, die zu versteuern sind.
Je nach individuellem Steuersatz kann das bis zu 4.000,00 € bedeuten. Apotheker A. freut sich zwar über seine neue Werbeanlage. Aufgrund der Rechtslage wird er jedoch damit konfrontiert Steuern zahlen zu müssen, obwohl er eine Betriebsausgabe in Höhe von 9.000,00 € getätigt hat und das Konto bei null steht.
Hätte Apotheker A. die Werbeanlage geleast, wären lediglich die Leasingraten zu zahlen gewesen, die bei diesem Beispiel je nach Laufzeit zwischen 150,00 € und 290,00€ p. M. betragen. Da die Leasingraten steuerlich zu 100% als Betriebsausgabe anerkannt werden, bleibt ihm nach der Leasingraten am Ende des Anschaffungsjahres ein Betrag zwischen 7.200 € und 5.520,00 € übrig.
Leasing statt Kauf
Wie sinnvoll es ist eine Werbeanlage zu leasen, anstatt zu kaufen, kann an folgendem Beispiel veranschaulicht werden:
Apotheker A. hat am Ende eines Wirtschaftsjahres 9000,00€ vor Steuern erwirtschaftet. Dafür kauft er sich eine Werbeanlage. Die Kasse ist folglich leer. Da aufgrund der gesetzlichen Abschreibungsregel jedoch nur 1000,00€ im Anschaffungsjahr als Betriebsausgabe anerkannt wird, bleiben fiskalisch 8000,00 € übrig, die zu versteuern sind.
Je nach individuellem Steuersatz kann das bis zu 4.000,00 € bedeuten. Apotheker A. freut sich zwar über seine neue Werbeanlage. Aufgrund der Rechtslage wird er jedoch damit konfrontiert Steuern zahlen zu müssen, obwohl er eine Betriebsausgabe in Höhe von 9.000,00 € getätigt hat und das Konto bei null steht.
Hätte Apotheker A. die Werbeanlage geleast, wären lediglich die Leasingraten zu zahlen gewesen, die bei diesem Beispiel je nach Laufzeit zwischen 150,00 € und 290,00€ p. M. betragen. Da die Leasingraten steuerlich zu 100% als Betriebsausgabe anerkannt werden, bleibt ihm nach der Leasingraten am Ende des Anschaffungsjahres ein Betrag zwischen 7.200 € und 5.520,00 € übrig.